Logo Bärenherz
HOPE e.V.

Bericht zu den 3. BÄRENHERZ CHARITY-SKITAGEN in Davos (26.-28.1.2025)

Die Bärenherz Charity-Skitage fanden dieses Jahr wiederum in der Destination Davos-Klosters statt. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Sonntag in das winterlich verschneite Davos angereist. Am Montag und Dienstag Ski konnten wir mit unseren Coaches Marie-Theres «Maite» Nadig, Urs Kälin und mit mir in drei Gruppen Skifahren. Maite hat mit einigen Teilnehmenden verschiedene technische Fähigkeiten geübt, die bei allen zur Verbesserung in der Technik beigetragen haben. Urs und ich sind mit zwei weiteren Gruppen unfallfrei Ski gefahren und hatten viel Spass. Wie im Vorjahr waren wir am Montag auf der Parsenn-Seite mit wunderschönen Talabfahrten nach Davos und Klosters und am Dienstag im Gebiet Jakobshorn.

Nach der individuellen Anreise am Sonntag haben wir uns in der Bar des Hotels Waldhuus zum Apéro und zum anschliessenden Abendessen getroffen. In einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre ergaben sich angeregte Gespräche. Unser Bärenherz-Präsident Rainer Mück informierte während des Abendessens über die Aktivitäten des Vereins und informierte über die zum Teil sehr schwierige Situation der verschiedenen Krankenhäuser in Nordmazedonien. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihre Unterstützung und wünschte allen eine gute Zeit auf den Pisten in Davos.

Am Montagmorgen gings per Hotelshuttle zur Talstation der Paarsennbahn, wo wir unsere Stöckli Ski bei Paarsenn Sports anpassen lassen durften. In diesem Zusammenhang möchte ich mich im Namen des Vereins Bärenherz bei den Bergbahnen Davos, der Firma Stöckli und Paarsenn Sports für ihre professionelle und grosszügige Unterstützung bedanken.

In drei Gruppen ging es dann begleitet von «Maite» Nadig, Urs Kälin und mir auf die traumhaft präparierten Pisten. Unter «fachfrau-/männischer» Anweisung erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, die es auch gleich umzusetzen galt. Carving sowie ökonomisches und kontrolliertes Skifahren waren die Themen und der Spass beim gemeinsamen Skifahren war bei allen spürbar. Gegen Mittag ging es in die Blockhütte Erezsäss bei der Talstation Schifer. Lustige Weltcup-Geschichten aus vergangenen Zeiten sorgten bei uns allen für viel Erheiterung. Am Nachmittag ging es dann wieder auf die wunderschön kupierten Pisten und wir alle schwärmten von den Wald-Talabfahrten über den Gotschnaboden nach Klosters und Davos-Dorf.

Am Abend ging es nach einer Fahrt mit der Schatzalp-Bahn und nach einem kurzen Fussmarsch zum Käsefondue auf die Strelaalp-Hütte. Unterhaltsame Diskussionen, herzliches Lachen und eindrückliche Erfahrungen haben den gemütlichen Abend geprägt. Bei winterlichem Schneegestöber sind wir dann mit Sicht auf das im Tal liegende und romantisch beleuchtete Davos wieder zur Schatzalp-Bahn zurückspaziert.

Leider hat am Dienstagmorgen das nächtliche Schneegestöber noch zugenommen und nur noch die «Hartgesottenen» haben sich entschieden, sich trotz Wind und Schneefall auf die winterlichen Pisten zu begeben. Leider haben sich die Witterungsbedingungen nicht mehr verbessert und wir waren deshalb gezwungen das geplante «Differenzler-Rennen» der 3. Bärenherz-Skitage abzusagen. Dennoch trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in bester Stimmung im Chalet Güggel und genossen das bündnerische Mittagessen. Gut gelaunt haben sich einige mit der Bahn und einige auf den verschneiten Skipisten auf den Weg ins Hotel Waldhuus begeben. In der Lobby des Hotels hat sich unser Präsident Rainer Mück nochmals bei allen für ihre grossartige Unterstützung und für die erfolgreiche Durchführung der beiden Skitage bedankt.

Als Vorstand des Vereins Bärenherz freuen wir uns bereits heute auf die 4. Austragung der Bärenherz Charity-Skitage im 2026 und werden das exakte Datum schnellstmöglich kommunizieren.

Nochmals «bären-herzlichen» Dank an alle Unterstützer, an unsere grossartigen Coaches und vor allem an unsere Teilnehmenden.

Andy Wenzel